Heft 73, Januar 2015, 19. Jahrgang
Hauptbeitrag
- Mahnkopf, Claus-Steffen5 - 23
Ein Gespräch mit Robert Hill
Quo vadis, »Alte Musik«?
Zur Rolle der Zeitgestaltung in der historisierenden Aufführungspraxis der Zukunft - Mahnkopf, Claus-Steffen24 - 31
A Carlo Scarpa von Luigi Nono - Claren, Sebastian32 - 50
Permutation und Erschöpfung
Franco Evangelistis kompositorisches Werk - Stepina, Clemens K.51 - 64
Elvis Presley
Das Image und der Mensch dahinter - Vaget, Hans Rudolf65 - 74
Eine »scheußliche Geschichte?«
Nachträgliches zum Streit Arnold Schönbergs mit Thomas Mann Forum
- Musikwissenschaft zwischen Philologie und Kulturanalyse
Albrecht Riethmüller, Tobias Janz, Ulrich Konrad75 - 85 Diskussion
- Stolzenberg, Jürgen86 - 94
Autonomie des Klangs und Subjektstruktur - Biró, Dániel Péter95 - 99
Existenz und Ablenkung - Nemtsov, Jascha100 - 107
»Das Erwachen der Musik«
Eine Entdeckungsreise durch die sowjetische Symphonie Kritik
- Gülke, Peter108 - 110
Seismographische Musik
Habakuk Traber über Peter Ruzicka - Willimann, Joseph111 - 116
Die plurale Renaissance
Geschichten zur Musik des 15. und 16. Jahrhunderts von Felix Diergarten